-
bis 12:00 | Anreise
Montag, 12 Juli 2021 | 8:00 - 12:00
Kühlhaus Görlitz, Am Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz, Deutschland
Ob aus Görlitz, der Lausitz oder aus Sachsen und überall her - Anreisen sollten nie stressig sein. Deswegen erwarten wir unsere Teilnehmer:innen am ersten Akademietag bis spätestens 12 Uhr Mittag im Kühlhaus Görlitz oder sehr gerne auch schon am Vorabend.
-
Anreisetag
Montag, 12 Juli 2021 | 9:00 - 12:00
-
12:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde
Montag, 12 Juli 2021 | 12:00 - 13:00
Familienwiese
Nach einem kurzen Grußwort des Organisationsteams sowie der Macher:innen des Kühlhauses lernen wir uns kurz kennen und drehen danach (freiwillig) kurze Clips mit dem Smartphone. Das Kühlhaus-Areal bietet dafür viele verschiedene und spannende Orte. So lernen wir uns und die Location gleich etwas besser kennen.
-
Begrüßung & Vorstellungsrunde
Montag, 12 Juli 2021 | 12:00 - 13:00
-
13:00 | Gemeinsames Mittagessen
Montag, 12 Juli 2021 | 13:00 - 14:00
Familienwiese
Zusammen stärken wir uns für den ersten gemeinsamen Nachmittag bei einem (vegetarischem) Mittagessen. Gebt bei der Anmeldung an, ob ihr an unserem gemeinsamen Catering teilnehmen wollt.
-
Mittagessen
Montag, 12 Juli 2021 | 13:00 - 14:00
-
14:00 | Präsentation der Kurzclips
Montag, 12 Juli 2021 | 14:00 - 15:00
Maschinenhalle
Wir finden uns in der Maschinenhalle des Kühlhauses ein und schauen unsere soeben erstellten Kurzclips auf großer Leinwand an.
-
15:15 | Einführung 1: Die sorbische Kultur & Filmszene
Montag, 12 Juli 2021 | 15:00 - 16:00
Maschinenhalle
Was ist das “Sorbische”? Welche Orte, Traditionen, Mythen charakterisiert die Kultur der Sorb:innen? Welche Filme gibt es dazu und welche filmischen Themen sind interessant? Cosima Stracke-Nawka vom sorbisch-deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm gibt uns einen Einblick in die sorbische Filmszene und zeigt Ausschnitte ausgewählte Werke von Filmemacher:innen, die sich mit Kultur und Gesellschaft der Sorb:innen auseinandersetzen.
-
16:00 | Einführung 2: Görliwood & die Lausitzer Filmszene
Montag, 12 Juli 2021 | 16:00 - 17:30
Maschinenhalle
Was macht Görlitz so interessant als Standort einer Filmstadt? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die Stadt und die Region? Was kommt auf die Lausitz zu in den kommenden Jahrzehnten und welche Chancen entstehen dadurch?
Franziska Böhm vom schicken Görlitzer Programmkino "Camillo" und Felix Schuster (Autor von "Made in Görliwood") stellen Euch Görlitz kurz vor und erörtern die bereits bestehenden Strukturen, was noch passieren wird und soll und vor allem auch - was noch fehlt um den Standort auch für unabhängige Filmemacher:innen attraktiver zu machen. -
18:30 | Feierabend & Abendessen
Montag, 12 Juli 2021 | 18:30 - 20:00
Maschinenhalle
Am Ende des ersten gemeinsamen Nachmittags tauschen wir uns über die ersten Eindrücke aus und beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen, gekocht von unseren Caterern aus der Region oder unserer Kochgruppe.
-
Feierabend & Abendessen
Montag, 12 Juli 2021 | 18:30 - 20:00
je nach Gusto - gemeinsam oder zusammen